+49 (0) 40 380 66 82
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
Slide Two
Slide Three
Slide One
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
Slide Three - copy - copy
Slide Three - copy - copy - copy
Slide Three - copy - copy - copy - copy
Slide Three - copy
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy
previous arrow
next arrow

Biomonitoring Hamburg

Projekt

Untersuchung der Qualitätskomponente benthische Wirbellosenfauna gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie

Auftraggeber

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Energie, Amt für Umweltschutz – Wasserwirtschaft

Kooperation

Arbeitsgemeinschaft Wasserrahmenrichtlinie Hamburger Oberflächengewässer (ARGE WRRL-HOF, bestehend aus EGGERS BIOLOGISCHE GUTACHTEN, Planula und dem Büro Hydrobiologische Untersuchungen)

Bearbeitungszeitraum

2006 - 2019

Kurzbeschreibung

Die ARGE WRRL-HOF untersucht die Qualitätskomponente (QK) benthische wirbellose Fauna gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an vorgegebenen Stationen an jährlich ca. 10 - 20 Gewässern des Hamburger Fließgewässersystems in ca. 3-jährigen Zyklen wiederkehrend. Die benthische Wirbellosenfauna wird nach dem bundesweit vorgegebenen Standardverfahren PERLODES / ASTERICS untersucht und bewertet. Alle relevanten Informationen zu den einzelnen Stationen sind in Steckbriefen zusammengetragen. Die aktuellen Ergebnisse der untersuchten Gewässer werden denen der vorhergehenden Untersuchungsserie gegenübergestellt. In Ergänzung zur Berechnung der Ökologischen Zustandsklasse gemäß Standardverfahren erfolgt eine fachgutachterliche Einschätzung jeder Probestelle (expert judgement = EJ). Diskrepanzen zwischen der Standardbewertung und dem EJ werden erläutert.

Leistungen

  • Probenahme mittels Multi Habitat Sampling gem. Methode MEIER et al. (2006) oder Greiferprobenahme vom Schiff aus
  • Aussortieren der Proben und Aufarbeitung/Auswertung der 2.000 µm -Fraktion (gem. MEIER et al. 2006)
  • Determination und Quantifizierung der Arten z.T. über das Bestimmungsniveau der operationellen Taxaliste hinaus, insbesondere bei den Oligochaeta (Wenigborster) und Chironomidae (Zuckmücken)
  • Standardauswertung mit aktueller ASTERICs-Software, derzeit Version 4.0.4. Bewertung der Ergebnisse gem. EU-WRRL/PERLODES und ,,expert judgement" Berücksichtigung vorliegender Erkenntnisse aus der Anpassung des Bewertungsverfahrens an die (urbanen) Hamburger Fließgewässer
  • Steckbrief für jede Station/Probestelle. Vergleich der aktuellen Bewertungen mit den Resultaten der Untersuchungsserie aus der vorhergehenden Untersuchung
  • Hinweise auf Störungen, Klärung möglicher Diskrepanzen zwischen der Standardbewertung und dem ,,expert judgement"
  • 19_020_MZB_HH_WRRL3
  • 19_020_MZB_HH_WRRL2
  • 19_020_MZB_HH_WRRL1

Planula Planungsbüro
für Naturschutz und
Landschaftsökologie

Neue Große Bergstraße 20
22767 Hamburg