+49 (0) 40 380 66 82
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
Slide Two
Slide Three
Slide One
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
Slide Three - copy - copy
Slide Three - copy - copy - copy
Slide Three - copy - copy - copy - copy
Slide Three - copy
Slide Three - copy - copy - copy - copy - copy - copy
previous arrow
next arrow

Pflege- und Entwicklungspläne für die Wedeler Au, Düpenau und Flottbek

Projekt

Pflege- und Entwicklungsplan zur Umsetzung der EG-WRRL für die Wedeler Au, Düpenau und Flottbek

Auftraggeber

Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Altona

Bearbeitungszeitraum

2011 - 2013

Kurzbeschreibung

Im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) sollen für Gewässer des reduzierten Gewässernetzes in Hamburg, zu denen die Wedeler Au, Düpenau und Flottbek zählen, Maßnahmenkonzepte entwickelt werden, deren Umsetzung eine Erreichung der Zielvorgaben gemäß EG-WRRL ermöglicht. Die Zielvorgabe für die als erheblich veränderte Wasserkörper (HMWB, Art. 4 EG-WRRL) ausgewiesenen Gewässer ist das Erreichen des guten ökologischen Potenzials sowie des guten chemischen Zustandes.

Das Pflege- und Entwicklungskonzept beinhaltet u.a. die Ermittlung der Defizite und Belastungen des derzeitigen Gewässerzustandes und leitet daraus den notwendigen Handlungsbedarf ab. Das daraus resultierende Maßnahmenkonzept, mit am Gewässer verorteten Maßnahmen, dient als Grundlage für die nachfolgende Umsetzung der Maßnahmen. Einige Renaturierungsmaßnahmen wurden mittlerweile umgesetzt und teilweise auch von unserem Büro fachlich begleitet. Der Pflege- und Entwicklungsplan für die Wedeler Au wird derzeit durch ein weiterführendes Konzept („Auenkonzept Wedeler Au“ Planula 2019 Entwurf) ergänzt.

Leistungen

  • Recherche und Auswertung von gewässerrelevanten Daten im Einzugsgebiet
  • Erarbeitung eines gewässerspezifischen Leitbildes und Ableitung eines konkreten Entwicklungszieles für die Zielerreichung gemäß EG-WRRL
  • Durchführung einer Defizitanalyse und Ermittlung des Handlungsbedarfs
  • Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes: Ermittlung und Beschreibung von gewässerabschnittsbezogenen sowie punktuell am Gewässer verorteten Maßnahmen, Ortsbegehungen
  • Bewertung und Priorisierung des Maßnahmenkatalogs
  • Erstellung thematischer Karten: Geologie, Biotoptypen, Schutzgebiete, Biologische Qualitätskomponenten (Gewässerflora, Makrozoobenthos, Fischfauna) und Gewässerstruktur gemäß EG-WRRL, Maßnahmenkonzept u.a.
  • 12_019_GEPL_Altona1_Düpenau
  • 12_019_GEPL_Altona3_WedelerAu
  • 12_019_GEPL_Altona2_Flottbek

Planula Planungsbüro
für Naturschutz und
Landschaftsökologie

Neue Große Bergstraße 20
22767 Hamburg